
SCHULPROFIL
Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über unser Schulprofil geben. Informationen über den Schulanfang, den Unterrichtsablauf und -inhalte, außerschulische Lernorte, Feste & Feiern und die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern.

UNTERRICHT
-
offener Schulbeginn
-
Begrüßung mit Morgengebet, Lied, Montagserzählkreis
-
wechselnde Unterrichtsformen / Differenzierung
-
im allgemeinen Unterricht
-
bei den Aufgabenplänen
-
bei Lernzielkontrollen
-
Sonderförderstunden
-
Kleingruppentraining
-
Helfersystem
-
-
Konzentrationsübungen
-
Bewegungspausen
-
Schwimmunterricht in Klasse 3
-
Radfahrausbildung in Klasse 4
-
Angebot wechselnder Arbeitsgemeinschaften
-
Computer
-
Lesen
-
Chor
-
Töpfern / Textilgestaltung
-
FESTE UND FEIERN
-
Wöchentlicher katholischer Schulgottesdienst/
-
evangelischer Gottesdienst
-
Gestaltung besonderer Schulmessen im Jahreskreis
-
Erntedankgottesdienst mit dem Kindergarten
-
Erntedankgottesdienst in der Schule
-
Gestaltung des St. Martin Gottesdienstes
-
Schulkarneval
-
Karnevalsfeier mit der ganzen Schulgemeinde (alle 4 Jahre)
-
klasseninterne Karnevalsfeiern
-
-
Schulfest (alle 4 Jahre)
-
Verabschiedung der vierten Klassen mit allen Schülern, Eltern, Förderverein
-
Einschulungsfeier mit Gottesdienst
-
St.Martin
-
St. Martinsgottesdienst mit dem Kindergarten
-
Martinsumzug mit dem Kindergarten
-
-
Singen und Feiern im Advent
-
Gemeinsames Singen und Spielen montags im Advent
-
Theaterstück zu Weihnachten
-
Weihnachtsgottesdienst am letzten Schultag vor den Ferien
-
SCHULANFANG
-
Informationsabend zu Einschulungsfragen und zum Schulfähigkeitsprofil
-
Informationsabend für die Eltern zum Schulbeginn
-
Besuch der Vorschulkinder in der Schule
-
Besuch der Lehrer in den Kindergärten
-
Einschulungsgottesdienst
-
Einschulungsfeier in der Aula
-
erste Unterrichtsstunden
-
Patenschaften durch Viertklässler
AUßERSCHULISCHE LERNORTE
-
Unterrichtsgänge in die unmittelbare Umgebung
(Bauernhöfe, Kirche, Wald und Wiese…) -
Besuch des Kölner Zoos
-
Biologisch orientierte Fahrt zum Gut Ophoven
-
Besuch des Bayerunternehmens Baycom
-
Besuch der Rollenden Waldschule
-
Gemeinde Odenthal:
-
Rathaus, St. Pankratius,
-
Altenberg ( ganztägig oder mit ÜB )
-
-
Mühlen an der Strunde
-
Besuch der Zwergenhöhle
-
Papiermuseum
-
Schulmuseum
-
Klassenfahrt der dritten/vierten Klassen
-
Arbeit im Schulgarten
ZUSAMMENARBEIT MIT AUßERSCHULISCHEN PARTNERN
-
Erfahrungsaustausch mit den Kindergärten
-
Teamsitzungen
-
Zusammenarbeit mit den Eltern:
-
Schülerlotsendienst
-
gemeinsames Basteln
-
gemeinsames Wandern
-
Klassenfeste
-
Elternabende
-
Beteiligung an AGs und Ausrichten von AGs
-
OGS-Betreuung durch die Katholische Jugendagentur
-
Soziales Engagement:
-
Weihnachtskartenverkauf für ein Waisenhaus in Burkina Faso (Katharina-Kersting-e.V.)
-
Basar zur Unterstützung des Waisenhauses
-
-
Gemeinsamer Elternabend zum Übergang auf die weiterführende Schulen
-
Hospitationsstunden
-
Gemeindesportfest Oberodenthaler Sport-Club
-
Ei-Camp in den Sommerferien
-
Theater- und Maiverein
-
Teilnahme am Umzug mit Fahrradcorso











