Hier Thema wählen und mehr erfahren!
Das bedeutet die "Offene Ganztagsschule"
Offene Ganztagsschule umfasst das Zusammenwirken von schulischem Bereich und außerunterrichtlichem Angebot, dass durch unsere gemeinsame Arbeit stets bewusst gestaltet und weiterentwickelt wird.
Stärkung der eigenen Persönlichkeit und der Gemeinschaft
- Förderung von Stärken und Unterstützung bei Schwächen
- Umfangreiche Bildungs- und Förderangebote
- Abwechslungsreiche Freizeitangebote
- Mitwirkung von Kindern und Eltern
- Vielfältige Unterstützung von Familien
- Zusammenarbeit mit Gemeinde, Vereinen, Pfarrgemeinde u.a.
Das bietet die "Offene Ganztagsschule"
- Qualifiziertes Personal
- Gemeinsames Mittagessen
- Begleitung der Lernzeiten
- Förderangebote
- Sport- und Bewegungsangebote
- Musisch-kreative Angebote
- Freies Spiel
- Arbeitsgemeinschaften
- Betreuung in den Ferien mit speziellem Ferienprogramm
- Elternberatung
Beitrag
- monatlicher Elternbeitrag: einkommensabhängig (an Kreis zu zahlen)
- monatlicher Verpflegungsbeitrag zur Zeit: Euro 60,- monatlich (an Träger)
- gesonderter Kostenbeitrag für die Teilnahme an Ferienangeboten
Anmeldung an der Offenen Ganztagsschule
- Eltern und Träger schließen einen Betreuungsvertrag
- Die Anmeldung zur Teilnahme bindet für die Dauer eines Schuljahres
- Die Teilnahme erfolgt in der Regel an 5 Tagen pro Woche bis mindestens 15:00 Uhr
- Für die Teilnahme wird von der Gemeinde Odenthal ein einkommensabhängiger Elternbeitrag erhoben
- Die Kinder nehmen am gemeinsamen Mittagstisch teil. Die Kosten für die gesamte Verpflegung betragen zur Zeit monatlich 60,00 €
- Anmeldeformular erhalten Sie in der OGS
Regelung zur Anwesenheit der Kinder
- In der Regel 5 Tage pro Woche bis mindestens 15.00 Uhr
- In Ausnahmefällen ist aus wichtigem Grund eine Freistellung möglich. Freistellungsregelung und den Antrag finden Sie hier Freistellungsantrag_OGS_Eikamp_112018 (PDF-Datei)
Betreuungszeiten
Voraussetzung: | Die Teilnahme erfolgt an in der Regel an 5 Tagen pro Woche bis mindestens 15.00 UhrIn Ausnahmefällen aus wichtigem Grund ist eine Freistellung möglich. Den entsprechenden Antrag finden sie hier: Freistellungsantrag OGS Eikamp (PDF) |
Während der Schulzeit: | bis maximal 16.00 Uhr |
Entlasszeiten: |
|
Während der Ferien: | 08.00 – 16.00 Uhr - nach vorheriger Bedarfsabfrage
|
Mittagessen / Verpflegung
Da die Kinder den ganzen Tag in der Schule bzw. OGS verbringen, ist es für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Konzentration wichtig, dass wir sie mit einem guten Mittagessen, Getränken sowie Obst bzw. einem kleinen Snack am Nachmittag versorgen.
Betreuung in der Lern- und Arbeitszeit
Das bisherige Hausaufgabenkonzept der Schule wurde durch ein Lern- und Arbeitszeitenkonzept ersetzt. Es gibt keine Hausaufgaben mehr, stattdessen einen wöchentlichen Aufgabenplan, der von den Schülern in der Schulzeit unter Beaufsichtigung von Lehrern und pädagogischen Mitarbeitern aus dem Nachmittagsbereich bearbeitet wird.
Freizeit- und Förderangebote
Kinder entwickeln sich optimal, wenn:
- Räume für sie geschaffen werden, in denen sie ihre Welt selbst erkunden können
- Angebote unter Anleitung für sie bereitgestellt werden, in denen sie gezielt gefördert werden
Neben dem „Freien Spiel“ werden wir daher gezielte Angebote aus den verschiedenen Freizeit- bzw. Bildungsbereichen wie zum Beispiel Bewegung/Sport, Musik, Kunst/Werken, Kultur bereitstellen. Dazu wird zu bestimmten Zeitpunkten eine Abfrage an Sie bzw. die Kinder stattfinden.
Raumangebot
- Mehrzweckraum (Aula)
Begegnung, Mittagessen, Arbeitsgemeinschaften, Freispiel (u.a. Rollenspiele, Verkleiden...), Kinder-Konferenzen - Klassenräume
Ruhiges und konzentrierten Arbeiten, Lern- und Arbeitszeiten, Arbeitsgemeinschaften - Schulküche
Kochen, Backen - Bibliothek
Aktuelles und umfangreiches Leseangebot, Nutzung von Musikinstrumenten - Spiel- und Kreativräume
Bauen, Kreativangebote, Gesellschaftsspiele - Sporthalle
Angeleitete Bewegungsangebote - Außengelände
Freiflächen für Spiel- und Sportangebote
Ferienangebote
Um dem Betreuungsbedarf der Eltern noch besser entgegen zu kommen und um den Kindern eine andere Form der OGS zu bieten, finden besondere Ferienangebote statt. Diese starten bereits morgens um 8.00 Uhr und enden um 16.00 Uhr. Die Angebote werden sowohl vor Ort stattfinden wie auch in der näheren Umgebung, oder auch als Tagesausflug außerhalb von Odenthal. Dazu ist es wichtig, vorher den Betreuungsbedarf zu wissen, was eine frühzeitige verbindliche Anmeldung Ihrerseits erfordert. Auf dieser Grundlage können wir dann ein vielseitiges Ferienangebot planen und durchführen.
Für diese besonderen Angebote wird ein gesonderter Kostenbeitrag der Teilnehmer/innen erhoben.
Kooperationspartner
- Eikamper Sportverein - www.tv-eikamp.de
- Odenthaler Ehrenamtsbörse - www.eab-odenthal.de
NETTES TEAM SUCHT UNTERSTÜTZUNG
Ab dem 01.11.2020 sucht die
Katholische Jugendagentur LRO gGmbH
zwei Mitarbeiter/innen für das
außerunterrichtliche Ganztagsangebot (OGS) an der KGS-Eikamp | außerunterrichtliche Ganztagsangebot (OGS) an der KGS-Eikamp sowie
als mobile Vertretungskraft für weitere OGS der KJA-LRO im kreisweiten Umfeld |
eine/einen
pädagogische/n Mitarbeiter/-innen (w/m/d) für die Betreuung von Grundschulkindern Der Beschäftigungsumfang beträgt Die Stelle ist unbefristet. |
eine/einen
pädagogische/n Mitarbeiter/-innen (w/m/d) für die Betreuung von Grundschulkindern Der Beschäftigungsumfang beträgt: Die Stelle ist vorläufig befristet bis zum 31.07.2021. |
Bitte richten Sie Ihre jeweilige Bewerbung an: bewerbungen@kja-lro.de
Weitere Informationen unter: www.starkestellen.de/kja-lro